Nachwuchs im Handwerk

Leider ist es wie fast überall auch im Handwerk sehr schwer, Fachkräfte bzw. Auszubildene
zu bekommen. Die meisten Jugendlichen heutzutage wählen eher den Weg eines Studiums
oder widmen sich anderen Branchen, denn das Handwerk ist zunehmend uninteressanter
geworden. Dabei brauchen wir so dringend gutes Fachpersonal im Handwerk, denn die
Masse an Aufträgen wird immer schwerer zu bewältigen. Um die Jugendlichen davon zu
überzeugen, dass Handwerk Spaß macht und viel Entwicklungspotential bietet, arbeiten wir
nun näher mit regionalen Schulen zusammen, um unsere Branche und gezielt unser
Unternehmen vorzustellen. Viele Schüler können sich unter unserem Betrieb auch nichts
Genaues vorstellen und deshalb wollen wir gerne Transparenz schaffen und Neugier wecken.
Handwerk kann auch für Absolventen des Abiturs interessant sein, denn über die
Tischlerausbildung und dann die anschließende Meisterschule, öffnen sich tolle
Karrieremöglichkeiten.
Der Landkreis Ludwigslust-Parchim und die Wirtschaftsförderung Südwestmecklenburg
haben vor einiger Zeit eine Plattform „Lupomat“ online gestellt. Wir möchten auf diesem
Wege auf diese Website aufmerksam machen, weil wir darin eine gelungen umgesetzte Idee
sehen. Kurz zur Erklärung: Die Website „Lupomat“ beinhaltet sämtliche regionalen
Unternehmen in jeglichen Branchen, die Praktikanten bzw. Auszubildene suchen. Jedes
Unternehmen der Region kann sich dort kostenfrei registrieren und seine Annoncen
hochladen. Die Schüler haben dann die Möglichkeit, die regionalen Unternehmen auf einer
Seite vorzufinden und können sich direkt beim Unternehmen melden, wenn Interesse
besteht. Für die Betriebe ist es eine sehr gute Möglichkeit, an Auszubildene zu gelangen.